Eames Playing Cards. Entworfen von Art of Play in enger Zusammenarbeit mit The Eames Office. Eine Hommage an die zeitlose Sensibilität von Charles & Ray Eames.
Charles und Ray Eames brachten einen Sinn für Verspieltheit in das Design der Jahrhundertmitte ein und verliehen alltäglichen Gegenständen eine unerwartete Freude. Unsere zweite Ausgabe der Eames Playing Cards greift diesen Ansatz mit einer Hommage an ihr ikonisches Wandregal Hang-It-All auf.
Das erste, was Ihnen auffallen wird, ist die fröhliche Farbpalette der frühen 1950er Jahre. Das visuelle Motiv ist eine klare Hommage an die Stock- und Ballkomponenten des Originaldesigns. Bei der Anpassung des Hang-It-All an eine neue Form haben wir jedoch eine überraschende Entdeckung gemacht.
Wenn die traditionellen Spielkartensymbole durch Ziffern ersetzt werden, ist das Ergebnis logischer und visuell kohärenter. Inspiriert von dem rebellischen Geist, für den Ray und Charles berühmt waren, haben wir uns daher entschlossen, den Adel ganz wegzulassen und einen minimalistischeren Ansatz zu wählen. Sie werden in diesem Deck keine Könige oder Damen finden; die Karten sind einfach von 1-13 nummeriert, eine subtile, aber leicht revolutionäre Geste, die wir noch nie zuvor versucht haben.
Aber jetzt fragen wir uns, warum uns diese Klarheit so lange entgangen ist. Jedes Mal, wenn wir das Spiel mischen und mit den bunten Kugeln jonglieren, werden wir an den Enthusiasmus der Eames erinnert, sich der Schwere der Erwartungen zu widersetzen und den Geist der Entdeckung zu nutzen.
Die Eames Playing Cards werden in einer im Buchdruckverfahren hergestellten Schachtel geliefert, die an das Haus erinnert, das Charles und Ray in Los Angeles, Kalifornien, entworfen und gebaut haben. Hergestellt in den USA.